Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund
ист.
Северо-Германский союз, союз Пруссии и 17 северогерманских государств – участниц Австро-прусской войны, образован в августе 1866 г. Прусский король Вильгельм I занял пост президента, во главе Федерального совета (Bundesrat) стоял канцлер Отто фон Бисмарк (Bundeskanzler). Это государственное объединение стало основой создания Германской империи в 1871 г., конституция Северогерманского союза стала основой конституции империи Deutsches Reich, Deutscher Krieg, Wilhelm I.

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Norddeutscher Bund" в других словарях:

  • Norddeutscher Bund — 1866–1871 Flagge des Norddeutschen Bundes: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Norddeutscher Bund — Norddeutscher Bund, Bundesstaat, zu dem nach Auflösung des Deutschen Bundes infolge des Krieges von 1866 sich durch den Vertrag vom 18. Aug. d. J. folgende Staaten vereinigten: Preußen, Sachsen Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen Altenburg,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Norddeutscher Bund — Norddeutscher Bund, der 1866 nach der Auflösung des Deutschen Bundes unter dem Präsidium der Krone Preußen aus den Ländern nördlich vom Main (außer Luxemburg und Limburg), insgesamt 22 Staaten, gebildete Bundesstaat, ging 1871 im Deutschen Reich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Norddeutscher Bund — I Norddeutscher Bund   Als Ergebnis des Deutschen Krieges entstand nördlich der Mainlinie mit dem Norddeutschen Bund ein Bundesstaat aus den 22 noch selbstständig gebliebenen Mittel und Kleinstaaten sowie den Freien Städten Hamburg, Bremen und… …   Universal-Lexikon

  • Reichstag (Norddeutscher Bund) — Der Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes, das nach dem Deutschen Krieg von 1866 gegründet wurde und bis zur Reichsgründung im Jahre 1871 Bestand hatte. Die Parlamentssitzungen wurden im Herrenhaus des Preußischen Landtages in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrat (Norddeutscher Bund) — Der Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) war, wie bereits im Norddeutschen Bund, das verfassungsrechtlich – zumindest theoretisch – oberste Reichsorgan. Im Bundesrat saßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeskanzler (Norddeutscher Bund) — Otto von Bismarck Das Amt des Bundeskanzlers des Norddeutschen Bundes wurde mit dessen Gründung am 1. Juli 1867 begründet und dauerte nur bis zur Reichsgründung am 1./18. Januar 1871 an. Einziger Inhaber des Amtes war Otto von Bismarck. Mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • BUND — Mot allemand signifiant accord, contrat, et qui par extension désigne ceux qui sont liés: ligue, alliance, confédération. Le terme de Bund est au centre des controverses constitutionnelles allemandes du XIXe siècle entre partisans de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Norddeutscher Staat — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Länder — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

  • Bund deutscher Länder — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»